Theaterprojekt am Donnerstag
Sie wollen auf den Brettern stehen - von denen man sagt sie bedeuten die Welt? Wunderbar! Wir sind an Ihrer Seite!
> Das Theaterprojekt am Mittwoch: Theaterprojekt für Fortgeschrittene
> Das Theaterprojekt am Donnerstag: Theaterspiel auch für den Schauspieleinstieg geeignet
Theaterspiel am Donnerstag 2021
Das nächste Projekt wird:
Der letzte Tanz der Mata Hari
MataHari 1906
Foto: HERITAGE/GETTY IMAGES/Bettmann Archive
Sprechtheater - Schauspiel
Dauer: 90 min
Regie: Vehbiye Damla Güney
Projektorganisation: Marlene Beck
Kursdauer: März - Nov 2021, wöchentlich Do von 19:00-21:30 Uhr
+ 6 Aufführungstermine im November 2021
Die Kursgebühr beträgt monatlich 100.- € 9 x von März - November 2021
Seit 2006 sind wir von der Regierung Oberbayern als Bildungsstätte anerkannt und daher nach §4 Nr.21 a)bb) UStG umsatzsteuerbefreit.
Zum Stück:
Mata Hari war Zeit ihres Lebens ein Kunstprodukt. Als Gelegenheitsprostituierte und tanzende „Bajadere“ wurde sie zu einer Berühmtheit, die nicht nur im Scheinwerferlicht auf den Bühnen der Belle Epoque stand, sondern mit Beginn des 1. Weltkriegs auch in den Fokus des deutschen Geheimdienstes geriet. Als Doppelspionin wurde ihr 1917 in Frankreich auf äußerst fragwürdige Weise der Prozess gemacht. Sie wurde für schuldig erklärt und zum Tod durch Erschießen verurteilt. Nach fünfmonatiger Haft – ein Revisionsantrag war abgelehnt worden - wurde das Urteil vollstreckt.
Dieses Stück zeigt nicht nur, wir dürftig die Beweislage für ihre Spionagetätigkeit war, die sie bis zum Schluss abstritt, es zeigt im ersten Teil auch das Interesse der europäischen kriegführenden Mächte, vor allem Frankreichs, an einem wirkungsvollen Sündenbock. Im zweiten Teil erzählt Mata Hari ihre Lebensgeschichte aus eigener Perspektive. Beide Teile zusammen ergeben das Porträt einer faszinierenden und unbeugsamen Frau, deren Illusionen und Selbststilisierungen ihr ermöglichten, bürgerliche Konventionen zu sprengen, die sie aber gleichzeitig blind machten für die strategischen Interessen einflussreicher Männer, die sich einer schönen Frau sehr genau zu bedienen wussten.
Das Theaterprojekt am Donnerstag
spielerisch, für Anfänger:innen geeignet, gemeinsam, kreativ
Im Mittelpunkt dieser Theatergruppe steht die Selbstentfaltung des/der Einzelnen und die kreativen Prozesse in der Gruppe.
Schauspielerische Ausdrucksformen, wie der bewusste Umgang mit dem eigenen Körper, Konzentrationsfähigkeit, das Spiel mit Spannung und Entspannung, die konkrete Wahrnehmung von Raum und Partner:in werden in dieser Projekt-Theatergruppe geschult. Auch Ausstrahlungskraft, Präsenz und eine klangvollere Stimme sind Entwicklungsmöglichkeiten in der Theaterarbeit.
Zunächst suchen wir gemeinsam ein Theaterstück aus, dann gehen wir in die Erarbeitung der Figuren. Auch Bühnenbild und Überlegungen zu den Kostümen werden gemeinsam entwickelt.
Übungen zu Stimme, Körpersprache und Präsenz runden dieses Projekt ab.
Haben sie Lust beim nächsten Theaterprojekt am Donnerstag dabei zu sein?
Mit uns zu spielen und zu trainieren, um dann auf der Bühne zu stehen?
Dann schreiben Sie mir doch eine Email unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oder schicken Sie uns das Anmeldeformular per Post, Fax oder eingescannt/abfotografiert per Email:
Anmeldeformular + Probentermine "Der letzte Tanz der Mata Hari"
Es gelten unsere Allgemeinen Teilnahmebedingungen für die Schauspielseminare im Artemis Schauspielstudio München.
Sie möchten etwas über die Dozentin Vehbiye Damla Güney erfahren?
Das Dozententeam des Artemis Schauspielstudios München
Cluedo (2013)
Jedes Jahr spielen wir ein Stück aus einem anderen Genre. Dadurch kann ich in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen und völlig anders sein als im Alltag. Aber ich stelle nicht nur unterschiedliche Rollen dar, ich lerne auch eine Menge z.B. Improvisieren, Stimm- und Körpertraining, Präsenz und Ausstrahlung entwickeln, Ängste überwinden. Das kann ich alles im wirklichen Leben prima gebrauchen. M.L.G